VERÖFFENTLICHUNGEN
(Auswahl)
- Weiß, H. (2023): Natur- und Artenschutz. In: Forum Verlag Herkert GmbH (Hrsg.), Das 1 x1 des Bauhofs. Merching, S. 211-221
- Weiß, H. (2023): Baumschutz durch fachgerechten Umgang mit Bäumen. In: Roloff, A., Thiel, D. & Weiß, H. (Hrsg.), Aktuelle Fragen der Baumpflege und -verwendung; Denkmal-/Naturschutz, Alleen und alte Baumarten. Beih. 24 Forstwiss. Beitr. Tharandt / Contrib. For. Sc. Dendro-Institut Tharandt, Tharandt, S. 118-130
- Weiß, H. (2023): Biologie der Pappeln und ihre Risiken in der Stadt. In: Roloff, A., Thiel, D. & Weiß, H. (Hrsg.), Aktuelle Fragen der Baumpflege und -verwendung; Denkmal-/Naturschutz, Alleen und alte Baumarten. Beih. 24 Forstwiss. Beitr. Tharandt / Contrib. For. Sc. Dendro-Institut Tharandt, Tharandt, S. 53-76.
- Weiß, H. (2022): Baustellen-Baumschutz in der Stadt – der Wurzelraum. AFZ-Der Wald, 20/2022: S. 32-36
- Weiß, H. (2022): Baumschutz im urbanen Raum – Regeln und Konflikte. AFZ-Der Wald, 16/2022: S. 15-18
- Weiß, H. (2022): Baumschutz auf Baustellen – Schutz und Vermeidungsmaßnahmen. In: Deutscher Landwirtschafstverlag GmbH, AFZ-Der Wald (Hrsg.), Baumpflegekalender 2023, München, S. 163-166
- Weiß, H. (2022): Kronensicherung. In: Deutscher Landwirtschafstverlag GmbH, AFZ-Der Wald (Hrsg.), Baumpflegekalender 2023, München, S. 167-178
- Weiß, H. (2022): Baumkontrolle und Baumuntersuchungen gemäß FLL-Richtlinien. In: Forum Verlag Herkert GmbH (Hrsg.), Planungshandbuch Straßen- und Wegebau, Merching, S. 33 S.
- Weiß, H. (2021): Qualitätsbewertung von Schnittmaßnahmen - Teil 2. AFZ-Der Wald, 16/2021: S. 40-43
- Weiß, H. (2021): Qualitätsbewertung von Schnittmaßnahmen - Teil 1. AFZ-Der Wald, 12/2021: S. 36-39
- Weiß, H. (2021): Die Robinie – Wissenswertes, Verwendung und Risiken. AFZ-Der Wald, 4/2020: S. 10-15
- Weiß, H. (2020): Die Robinie (Robinia pseudoacacia L.) – Verwendung und Risiken. In: Roloff, A., Thiel, D. & Weiß, H. (Hrsg.), Fragen der Baumverwendung und zum Umgang mit Trockenstress, Baumpflege, -schutz und -verwendung. Beih. 23 Forstwiss. Beitr. Tharandt / Contrib. For. Sc. Dendro-Institut Tharandt, Tharandt, S. 85-97.
- Weiß, H. (2020): Baumkontrolle. In: Forum Verlag Herkert GmbH (Hrsg.), Straßenbegleitgrün. Wirtschaftlich, ökologisch und verkehrssicher, Merching, S. 81-91.
- Weiß, H. (2020): Rechtliche Rahmenbedingungen und Regeln für den Baumschutz In: Forum Verlag Herkert GmbH (Hrsg.), Straßenbegleitgrün. Wirtschaftlich, ökologisch und verkehrssicher, Merching, S. 20-26.
- Weiß, H. (2020): Schutz von Bäumen bei Bauarbeiten. In: Forum Verlag Herkert GmbH (Hrsg.), Straßenbegleitgrün. Wirtschaftlich, ökologisch und verkehrssicher, Merching, S. 124-136.
- Weiß, H. (2020): Baumerhalt durch fachgerechte Sicherung. In: Verlag, F. (Hrsg.), Das 1 x1 der Baumkontrolle. Forum Verlag, Merching, S. 385-418.
- Weiß, H. (2020): Regeln und Technik der Baumkontrolle In: Forum Verlag Herkert GmbH (Hrsg.), Das 1 x1 der Baumkontrolle. Merching, S. 53-134.
- Weiß, H. (2020): Die Eschen - Verwendung und Risiken in der Stadt, Teil 2. AFZ-Der Wald, 24/2020: S. 24-28
- Weiß, H. (2020): Die Eschen - Verwendung und Risiken in der Stadt, Teil 1. AFZ-Der Wald, 20/2020: S. 21-25
- Weiß, H. (2020): Vitalität und Regeneration als Hilfsmittel zur Qualitätsbewertung von Schnittmaßnahmen. In: Roloff, A., Thiel, D. & Weiß, H. (Hrsg.), Aktuelle Fragen der Baumpflege, -biologie und -pflanzung, Vitalität und Gesundheit von Stadtbäumen. Beih. 22 Forstwiss. Beitr. Tharandt / Contrib. For. Sc. Dendro-Institut Tharandt, Tharandt, S. 117-138.
- Weiß, H. (2020): Die Esche – Verwendung und Risiken als Stadtbaum. In: Roloff, A., Thiel, D. & Weiß, H. (Hrsg.), Aktuelle Fragen der Baumpflege, -biologie und -pflanzung, Vitalität und Gesundheit von Stadtbäumen. Beih. 22 Forstwiss. Beitr. Tharandt / Contrib. For. Sc. Dendro-Institut Tharandt, Tharandt, S. 22-40.
- Weiß, H. (2019): Die Rotbuche – Verwendung und Risiken in der Stadt, Teil 2. AFZ-Der Wald, 24: S. 12-16
- Weiß, H. (2019): Die Rotbuche – Verwendung und Risiken in der Stadt, Teil 1. AFZ-Der Wald, 20: S. 31-35
- Weiß, H. (2019): Behandlung und Schnitt von ehemals gekappten Bäumen. In: Roloff, A. (Hrsg.), Baumpflege. Eugen Ulmer, Stuttgart
- Weiß, H. (2019): Umgang mit Bäumen unter Beachtung von Baum und Naturschutz. In: Roloff, A. (Hrsg.), Baumpflege. Eugen Ulmer, Stuttgart
- Weiß, H. (2019): Fachgerechte Sicherung bruchgefährdeter Bäume und Baumteile. In: Roloff, A. (Hrsg.), Baumpflege. Eugen Ulmer, Stuttgart
- Weiß, H. (2019): Grundlagen zur Beurteilung der baumstatischen Situation. In: Roloff, A. (Hrsg.), Baumpflege. Eugen Ulmer, Stuttgart
- Weiß, H. (2019): Tharandter BaumDiagnose. In: Roloff, A. (Hrsg.), Baumpflege. Eugen Ulmer, Stuttgart
- Weiß, H. (2019): Die Rot-Buche – Verwendung und Risiken als Stadtbaum. In: Roloff, A., Thiel, D. & Weiß, H. (Hrsg.), Aktuelle Fragen der Baumpflege und -verwendung, Management und Verwendung von Stadtbäumen. Beih. 22 Forstwiss. Beitr. Tharandt / Contrib. For. Sc. Dendro-Institut Tharandt, Tharandt, S. 25-47.
- Weiß, H.. (2018):Ulmen und ihre Risiken in der Stadt, Teil 2. AFZ-Der Wald, 20: S. 36-39
- Weiß, H.. (2018):Ulmen und ihre Risiken in der Stadt, Teil 1. AFZ-Der Wald, 16: S. 43-47
- Weiß, H. (2018):Natur- und Artenschutz:. In: FORUM VERLAG (Hrsg.), Das 1x1 des Bauhofs. FORUM VERLAG HERKERT GMBH, Merching
- Weiß, H. (2018):Rechtliche Grundlagen bei der Grünflächenpflege - Baumkontrolle: In: FORUM VERLAG (Hrsg.), grünflächenpflege. FORUM VERLAG HERKERT GMBH, Merching, S. 114-149
- Weiß, H. (2018):Platanen (Platanus sp.) und ihre Risiken in der Stadt. In: Roloff, A., Thiel, D. & Weiß, H. (Hrsg.), Aktuelle Fragen der Baumpflege und Umgang mit alten Bäumen / neuen Baumarten. Beih. 20 Forstwiss. Beitr. Tharandt / Contrib. For. Sc. Dendro-Institut Tharandt, Tharandt, S. 20-39.
- Weiß, H.. (2017):Kappung - wenn Bäume zum Pflegefall werden. AFZ-Der Wald, 4: S. 36-39
- Weiß, H. (2017):Baumpflegemaßnahmen: Baumerhalt durch fachgerechte Sicherung. In: FORUM VERLAG (Hrsg.), Das 1x1 der Baumkontrolle. FORUM VERLAG HERKERT GMBH, Merching
- Weiß, H. (2017):Regeln und Technik der Baumkontrolle: Grundlagen der Baumkontrolle. In: FORUM VERLAG (Hrsg.), Das 1x1 der Baumkontrolle. FORUM VERLAG HERKERT GMBH, Merching
- Weiß, H. (2017):Regeln und Technik der Baumkontrolle: Organisation und Umsetzung von Baumkontrollen. In: FORUM VERLAG (Hrsg.), Das 1x1 der Baumkontrolle. FORUM VERLAG HERKERT GMBH, Merching
- Weiß, H. (2017):Regeln und Technik der Baumkontrolle: Regelkontrolle - Sichtkontrolle auf Defektsymptome und Vitalität, Maßnahmenempfehlung. In: FORUM VERLAG (Hrsg.), Das 1x1 der Baumkontrolle. FORUM VERLAG HERKERT GMBH, Merching
- Weiß, H. (2017):Ulmen (Ulmus sp.) und ihre Risiken in der Stadt. In: Roloff, A., Thiel, D. & Weiß, H. (Hrsg.), Aktuelle Fragen der Baumpflege und Umgang mit alten Bäumen / neuen Baumarten. Beih. 19 Forstwiss. Beitr. Tharandt / Contrib. For. Sc. Dendro-Institut Tharandt, Tharandt, S. 29-50.
- Weiß, H.. (2017):Die Gewöhnliche Rosskastanie unter die Lupe genommen, Teil 2. AFZ-Der Wald, 20: S. 40-44
- Weiß, H.. (2017):Die Gewöhnliche Rosskastanie unter die Lupe genommen, Teil 1. AFZ-Der Wald, 16: S. 34-37
- Weiß, H.. (2017):Kappung - wenn Bäume zum Pflegefall werden. AFZ-Der Wald, 4: S. 36-39
- Weiß, H.. (2016):Kappung - Baumpflege oder Baumzerstörung?. AFZ-Der Wald, 24: S. 33-35
- Weiß, H. (2016):Kappungen und ihre Konsequenzen für Baumbiologie und -statik. In: DUJESIEFKEN, D. (Hrsg.): Jahrbuch der Baumpflege 2016. Haymarket Media, Braunschweig, S. 32-50.
- Weiß, H. (2016):Rosskastanien (Aesculus sp.) und ihre Risiken in der Stadt. In: Roloff, A., Thiel, D. & Weiß, H. (Hrsg.), Aktuelle Fragen der Baumpflege und Umgang mit alten Bäumen / neuen Baumarten. Beih. 18 Forstwiss. Beitr. Tharandt / Contrib. For. Sc. Dendro-Institut Tharandt, Tharandt, S. 31-55.
- Weiß, H. (2015):Biologie der Eichen und ihre Risiken in der Stadt. In: Roloff, A., Thiel, D. & Weiß, H. (Hrsg.), Baumpflege & Naturschutz und Aktuelles zur Verwendung und Pflege von Stadtbäumen. Beih. 17 Forstwiss. Beitr. Tharandt / Contrib. For. Sc. Dendro-Institut Tharandt, Tharandt, S. 15-44.
- Weiß, H. (2014):Natur- und Artenschutz. Umgang mit Bäumen unter Beachten von Baum- und Naturschutz. In: FORUM VERLAG (Hrsg.), Das 1x1 des Bauhofs. FORUM VERLAG HERKERT GMBH, Merching, S. 179-190
- Weiß, H. (2014):Schutz von Bäumen im urbanen Raum. Der Bauhofleiter (Forum Verlag), 01/14: S. 8-12
- Weiß, H. (2014):Kappungen - was passiert im und um den Baum? Auswirkungen von falschen Schnittmaßnahmen. In: Dengler, R. (Hrsg.), 24. Baum- und Bodenseminar 11.-13.03.2014 Jena. deritec GmbH, Lauf a. d. Pegnitz, S. 1-15.
- Weiß, H. (2014):Biologie der Linden und ihre Risiken in der Stadt. In: Roloff, A., Thiel, D. & Weiß, H. (Hrsg.), Baumpflege & Naturschutz und Aktuelles zur Verwendung und Pflege von Stadtbäumen. Beih. 16 Forstwiss. Beitr. Tharandt / Contrib. For. Sc. Dendro-Institut Tharandt, Tharandt, S. 114-137.
- Roloff, A.; Thiel, D. & Weiß, H. (Hrsg.), (2014):Baumpflege & Naturschutz und Aktuelles zur Verwendung und Pflege von Stadtbäumen. Beih. Forstwiss. Beitr. Tharandt / Contrib. For. Sc., 16. Dendro-Institut Tharandt, Tharandt, 176 S.
- Weiß, H. (2013):Behandlung und Schnitt von ehemals gekappten Bäumen. In: Roloff, A. (Hrsg.), Baumpflege. Eugen Ulmer, Stuttgart, S. 117-129.
- Weiß, H. (2013):Fachgerechte Sicherung bruchgefährdeter Bäume und Baumteile. In: Roloff, A. (Hrsg.), Baumpflege. Eugen Ulmer, Stuttgart, S. 162-170.
- Weiß, H. (2013):Grundlagen zur Beurteilung der baumstatischen Situation. In: Roloff, A. (Hrsg.), Baumpflege. Eugen Ulmer, Stuttgart, S. 149-161.
- Weiß, H. 2013: Biologie der Ahorne und ihre Risiken in der Stadt. In: Roloff, A., Thiel, D. & Weiß, H. (Hrsg.), Aktuelle Fragen der Stadtbaumplanung, -pflege und -verwendung. Beih. 14 Forstwiss. Beitr. Tharandt / Contrib. For. Sc. Dendro-Institut Tharandt, Tharandt, S. 32-57.
- Roloff, A., Thiel, D. & Weiß, H. (Hrsg.) 2013: Aktuelle Fragen der Stadtbaumplanung, -pflege und -verwendung Beih. Forstwiss. Beitr. Tharandt / Contrib. For. Sc., 14. Dendro-Institut Tharandt, Tharandt, 217 S.
- Roloff, A., Thiel, D. & Weiß, H. (Hrsg.) 2012: Aktuelle Fragen der Baumpflege und -verwendung, Planung, Wertschätzung und Wirkung von Stadtbäumen Beih. Forstwiss. Beitr. Tharandt / Contrib. For. Sc., 13. Dendro-Institut Tharandt, Tharandt, 198 S.
- Roloff, A., Thiel, D. & Weiß, H. (Hrsg.) 2011: Aktuelle Fragen der Baumpflege, Baumverwendung und Jungbaumpflege(Dresdner StadtBaumtage 2011) Beih. Forstwiss. Beitr. Tharandt / Contrib. For. Sc., 10. Dendro-Institut Tharandt, Tharandt, 174 S.
- Weiß, H. & Brehm, J. (2011): Eingehende Baumuntersuchungen - Methodenvergleich anhand eines prakti-schen Beispiels. AFZ-Der Wald, 4: S. 22-25
- Weiß, H. (2011): Beurteilung der Bruchsicherheit von Problembäumen. In: Roloff, A., Thiel, D. & Weiß, H. (Hrsg.), Aktuelle Fragen der Baumpflege, Baumverwendung und Jungbaumpflege. Beih. Forstwiss. Beitr. Tharandt / Contrib. For. Sc. 10. Dendro-Institut Tharandt, Tharandt, S. 44-64.
- Roloff, A., Thiel, D. & Weiß, H. (Hrsg.) 2010: Aktuelle Fragen der Baumpflege und Bedeutung, Schutz und Risiken von Stadtbäumen. Beih. Forstwiss. Beitr. Tharandt / Contrib. For. Sc., 9. Dendro-Institut Tharandt, Tharandt, 151 S.
- Weiß, H. (2010): Einflussfaktoren auf die Stabilität von Bäumen. AFZ-Der Wald, 4: 28-31.Roloff, A.; Thiel, D. & Weiß, H. (Hrsg.), (2010): Aktuelle Fragen der Baumpflege und Bedeutung, Schutz und Risiken von Stadtbäumen. Beih. Forstwiss. Beitr. Tharandt / Contrib. For. Sc., 9. Dendro-Institut Tharandt, Tharandt, 151 S.
- Weiß, H. & Clausen, R. (2010): Einfluss von Wurzelwachstum und Dickenwachstum auf die Stabilität einer Lindenflanzung. In: Roloff, A., Thiel, D. & Weiß, H. (Hrsg.), Aktuelle Fragen der Baum-pflege und Bedeutung, Schutz und Risiken von Stadtbäumen. Beih. Forstwiss. Beitr. Tharandt / Contrib. For. Sc. Dendro-Institut Tharandt, Tharandt, S. 42-62.
- Roloff, A., Thiel, D. & Weiß, H. (Hrsg.) 2009: Konzepte und Gestaltung mit Stadtbäumen und aktuelle Fragen der Baumpflege. Beih. Forstwiss. Beitr. Tharandt / Contrib. For. Sc. 8. Dendro-Institut Tharandt, Tharandt, 132 S.
- Weiß, H. (2009): Hintergrund und Anwendung der Tharandter BaumDiagnose. In: Roloff, A., Thiel, D. & Weiß, H. (Hrsg.), Konzepte und Gestaltung mit Stadtbäumen und Aktuelle Fragen der Baumpflege. Beih. Forstwiss. Beitr. Tharandt / Contrib. For. Sc. 8. Dendro-Institut Tharandt, Tharandt, S. 115-132.
- Weiß, H. (2009): Kappungen und ihre Konsequenzen für Baumbiologie und -statik. In: Schulz, H.-J. & Bewer, C. (Hrsg.), 32. SVK Seminar 2009, 09.-11.02.2009 Hannover. Sachverständigen-Kuratorium f. Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau, Landespflege, Weinbau, Binnenfischerei, Pferdehaltung, Bad Nenndorf, S. 1-14.
- Weiß, H. (2009): Was machen die sommergrünen Laubbäume im Winter? Anpassung der Gehölze an Jahreswechsel und Kältestress. In: Dengler, R. (Hrsg.), 19. Baum- und Bodenseminar 17.-20.03.2009 Jena. deritec GmbH, Lauf a. d. Pegnitz, S. 1-22.
- Bonn, S. & Weiß, H. (2008): Die Jahrringe des Baumes: Spiegel und Speicher der Baumgeschichte. AFZ-Der Wald, 4: 164-167.
- Weiß, H. (2008): Behandlung und Schnitt von ehemals gekappten Bäumen. In: Roloff, A. (Hrsg.), Baumpflege. Eugen Ulmer, Stuttgart, S. 89-97.
- Weiß, H. (2008): Fachgerechte Sicherung bruchgefährdeter Bäume und Baumteile. In: Roloff, A. (Hrsg.), Baumpflege. Eugen Ulmer, Stuttgart, S. 140-149.
- Weiß, H. (2008): Grundlagen zur Beurteilung der baumstatischen Situation. In: Roloff, A. (Hrsg.), Baumpflege. Eugen Ulmer, Stuttgart, S. 112-121.
- Weiß, H. & Pietzarka, U. (2008): Nordamerika in Tharandt. Baumzeitung, 1: 20-22.
- Weiß, H. (2008): Tharandter BaumDiagnose. In: Roloff, A. (Hrsg.), Baumpflege. Eugen Ulmer, Stuttgart, S. 122-128.
Weiß, H. & Pietzarka, U. (2008): Nordamerika in Tharandt. Baumzeitung, 1: 20-22.
- Weiß, H. (2008): Inhalt und Einsatz der Tharandter BaumDiagnose. In: Roloff, A., Thiel, D. & Weiß, H. (Hrsg.), Aktuelle Fragen der Baumpflege. Gehölzverwendung. Stadtböden - Substrate für ein Baumleben. Beih. Forstwiss. Beitr. Tharandt / Contrib. For. Sc. 7. Dendro-Institut Tharandt, Tharandt, S. 43-60.
- BISTRY, A.; WEISS, H.; ROLOFF, A.
(2007): Untersuchungen
unterschiedlicher Stammschäden der Gattung Linde. In: D. DUJESIEFKEN,
P. KOCKERBECK (Hrsg.): Jahrbuch der Baumpflege. Braunschweig, 273-278
- Roloff, A.; Thiel, D. & Weiß, H. (Hrsg.), (2007):
Urbane Gehölzverwendung im Klimawandel und aktuelle Fragen der Baumpflege.
Beih. Forstwiss. Beitr. Tharandt / Contrib. For. Sc., 6. Dendro-Institut
Tharandt, 1-132 S.
- WEIß, H. (2007): Wie pflegt man gekappte Bäume? AFZ-Der Wald, 20: 1084-1086.
- Weiß, H. (2007): Behandlung und Schnitt von ehemals gekappten Bäumen. In: Roloff, A., Thiel, D. & Weiß, H. (Hrsg.), Urbane Gehölzverwendung im Klimawandel und aktuelle Fragen der Baumpflege. Beih. Forstwiss. Beitr. Tharandt / Contrib. For. Sc. 6. Dendro-Institut Tharandt, Tharandt, S. 102-115.
- Weiß, H. (2007): Der Standort als wesentlicher Faktor für das Wachstum von Bäumen. In: Schulz, H.-J. & Bewer, C. (Hrsg.), 30. SVK Gehölzseminar 05.-07.02.2007 Hannover. Sachverständigen-Kuratorium f. Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau, Landespflege, Weinbau, Binnenfischerei, Pferdehaltung, Bad Nenndorf, S. 1-20.
- Weiß, H. (2007): Grundlagen der Holzanatomie, Arten der Holzzersetzung und wichtige Vertreter. In: Dengler, R. & Pudelko, M. (Hrsg.), 27. Baum- und Bodenseminar 27.02.-02.03.2007 Jena. deritec GmbH, Lauf a. d. Pegnitz, S. 1-16.
- Weiß, H. (2006): Pinus aristata ENGELMANN, 1862. In: Schütt, P., Weisgerber, H., Schuck, J., Lang, M.U. & Roloff, A. (Hrsg.), Enzyklopädie der Holzgewächse. ecomed, Landsberg am Lech.
- Weiß, H. (2006): Bäume kontrollieren, eingehend untersuchen und statisch beurteilen. Inhalt und Einsatz der Tharandter BaumDiagnose. Forst und Holz, 61/9: 356-361.
- Weiß, H. (2006): Abgestuft vorgehen. Die Tharandter
BaumDiagnose, mit der Bäume kontrolliert, eingehend untersucht und statisch
beurteilt werden, vereinigt mehrere Methoden. bi GaLaBau, 1+2: 22-25.
- WEIß,
H. (2005): Tharandter BaumDiagnose - Bäume kontrollieren, eingehend
untersuchen und statisch beurteilen, "1. Rhein-Main-Baumtag" am 28.04.2005.
Deutsche Gesellschaft für Baumkontrolle, Rüsselsheim.
- WEIß, H.; GRÄFE, S. & ROLOFF, A.. (2005): Der
Einfluss von Kappungen auf die Baumstatik und Konsequenzen für die Baumpflege.
In: Dujesiefken, D. & Kockerbeck, P. (Hrsg.), Jahrbuch der Baumpflege 2005.
Thalacker Medien, Braunschweig, S. 158-168.
- WEIß, H.; ROLOFF, A. & GOEDE, M. (2004): Bäume
beurteilen und verwalten. Baumzeitung Sonderausgabe, 1/2004: 26-27.
- WEIß, H.; ROLOFF, A. & GOEDE, M. (2004): Die THARANDTER
BAUMDIAGNOSE - ein integriertes Verfahren zur Beurteilung von Problembäumen
im Stadt- und Straßenbereich. AFZ-Der Wald, 2/2004: 52-55.
- WEIß, H. & GOEDE, M. (2004): Erfahrungen bei der Anwendung
des PICUS Schalltomographen. In: Klug, P. (Hrsg.), Arbolex - Das digitale Fachwörterbuch
der Baumpflege. CD-ROM. Arbus-Verlag, Steinen.
- WEIß, H.; ROLOFF, A. (2003): Wissenschaftliche Baumkontrolle
als Unterrichtsfach für den gymnasialen Unterricht? In DUJESIEFKEN, D.;
KOCKERBECK, P. (Hrsg.) (2003) Jahrbuch der Baumpflege 2003. Thalacker Medien.
Braunschweig, 280-284
- WEIß, H; (2001): Forstgarten Tharandt setzt auf EDV-Eigenentwicklung.
Praxisorientierte Datenverwaltung zur Gehölzsammlung. Holz-Zentralblatt
113: S. 1630
- WEIß, H.; PIETZARKA, U.; ROLOFF, A. (2001): Erfahrungen
mit einer rechnergestützten, raumbezogenen Datenverwaltung von Gehölzbeständen
im Forstbotanischen Garten Tharandt. In DUJESIEFKEN, D.; KOCKERBECK, P. (Hrsg.)
(2001) Jahrbuch der Baumpflege 2001. Thalacker Medien. Braunschweig, 59-65
- WEIß, H. (2001): Informationsverwaltung in Botanischen
Gärten am Beispiel des Forstbotanischen Gartens in Tharandt. In: Forstwiss.
Beitr. Tharandt / Contrib. For. Sc. 14. Dendro- Inst. Tharandt; Ulmer, Stuttgart:
1-198 + CD-ROM.
- PIETZARKA, U.; WEIß, H.; ROLOFF, A. (2001): Schlüssel
zum Bestimmen der wichtigsten Laubgehölze im Winterzustand. Inst. f. Forstbotanik
und Forstzoologie & Forstbotanischer Garten Tharandt. Selbstverlag. Tharandt.
- WEIß, H.; PIETZARKA, U. (2000): Data Management in
Tharandt Botanic Garden and Arboretum. Perspectives of information systems
in botanical gardens and arboretums. International Conference of Botanical
Gardens of Slovak and Czech Republik 14. - 16. June 2000. Kosice, p. 72-83